Seit 1836 gibt es in Dresden die Dampfschifffahrt auf der Elbe, mit der „Königin Maria“ lief hier 1837 das erste deutsche Personendampfschiff vom Stapel. In den 1920er Jahren began man die Dampfer weiß zu streichen, so dass der Name „Weiße Flotte“ entstand. Auch wenn es heute einige Schiffe weniger sind als in der Hochzeit Anfang des 20. Jahrhunderts, ist die Weiße Flotte Dresden mit neun historischen Schaufelraddampfern die älteste und größte Raddampferflotte der Welt.

Die Website dampfer.dresden.photos bietet einen Überblick, welche Schiffe in den letzten 100 Jahren in und um Dresden unterwegs waren und sind. Mit Ausnahme der vier dieselelektrisch betriebenen Motorschiffe, welche ab 1963/1964 für etwa drei Jahrzehnte Teil der Weißen Flotte waren, enthält die Übersicht nur Dampfer. Mit einem Klick auf den gewünschten Eintrag werden Ansichtskartenmotive mit diesem Schiff und dem jeweiligen Namen angezeigt.